Finanzielle Unterstützung für hochwassergeschädigte Zahnarztpraxen -> die LZK RLP, BZK Koblenz und BZK Trier informieren gemeinsam

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie alle den diversen Nachrichten, bereits unserem Sonderrundschreiben vom 19.07.2021 sowie nunmehr auch der aktuellen ZM („Flutkatastrophe – Praxen in Not“) entnehmen konnten, hat das Unwetter in der Nacht vom 14./15. Juli auch viele Praxen unseres Kammerbezirks und der Bezirkszahnärztekammer Koblenz hart getroffen. Die Flutkatastrophe in unserem Bundesland berührt uns alle sehr. Wir sind entsetzt über das Ausmaß der Schäden, die die Wassermassen, innerhalb weniger Stunden, angerichtet haben. Menschen haben ihr Leben oder Angehörige verloren, viele auch ihr Zuhause oder ihren Arbeitsplatz – auch unter unseren Kollegen.

Erst einmal ist es uns daher ein unbedingtes Anliegen, uns für Ihre vielfältige Teilnahme an unserer Blitzumfrage vom 19.07.2021 zu bedanken. Wir haben die an uns herangetragenen Fragen gebündelt und auch bereits unter dem Bereich „Aktuelles“, auf unserer Internetseite (www.bzk-trier.de), zahlreiche Fragestellungen aufgegriffen sowie Hilfestellungen in multiplexer Art und Weise persönlich und telefonisch gegeben.

Zugleich wissen wir, dass mancherorts der Wiederaufbau langwierig und schwierig sein wird. Eine große Solidarität erfahren wir aus der Bevölkerung und auch aus der Kollegenschaft. Hunderte Spenden sind nach unserem Aufruf bislang bei der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) für durch die Flutkatastrophe geschädigten Zahnarztpraxen eingegangen und fast täglich erreichen uns Unterstützungsangebote der Kollegenschaft. Das Spendenaufkommen liegt derzeit im sechsstelligen Bereich.

Letztlich sehen wir es mit als unsere Aufgabe an, schnellstmöglich und in Abstimmung mit den einzubeziehenden Stellen, auch finanzielle Hilfe bei den betroffenen Kolleginnen und Kollegen zu leisten. Wir alle – die Vertreter der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz und der Bezirkszahnärztekammern  Koblenz und Trier – haben uns daher dazu entschlossen, dass die Spendengelder vom HDZ direkt an die geschädigten Praxen ausgezahlt werden, die von der Landeszahnärztekammer dorthin gemeldet werden.

Um einen Überblick über die Schäden in Ihrer Praxis zu erhalten, haben wir Ihnen einen Meldebogen nachfolgend angehängt:

Meldebogen Hochwasserkatastrophe 2021, BZK Trier, 08.2021

Bitte füllen Sie diesen – im Falle der Betroffenheit durch das Hochwasser – aus und schicken Sie ihn bis spätestens zum 31.8.2021 per Post, Fax oder E-Mail an die Landeszahnärztekammer zurück.

Weitere Informationen zu finanziellen Soforthilfen finden Sie unter https://www.lzk.de/index.php?id=193.

Darüber hinaus hat die Bezirkszahnärztekammer Koblenz auf www.bzkko.de eine Austauschplattform eingerichtet, um Hilfegesuche sowie Unterstützungs- und Sachspendenangebote zu koordinieren.

Unsere Bezirkszahnärztekammer Trier steht Ihnen weiterhin telefonisch und persönlich unterstützend zur Verfügung, zumal man in jedem Einzelgespräch am ehesten herausfinden kann, wie effektive Hilfe vor Ort ausfallen kann.

Im Bereich unserer Bezirkszahnärztekammer Trier haben wir zudem vor die betroffenen Zahnarztpraxen, im Rahmen von jeweiligen Einzelfallentscheidungen, von den Kammerbeiträgen (ggf. für das laufende und nächste Quartal), freizustellen. Sollten Sie insofern betroffen sein, dann richten Sie bitte ein entsprechendes Schreiben per Post an uns (BZK Trier, z.Hd. Dr. Germund, Loebstr. 18, 54292 Trier, Betreff: Antrag auf Befreiung von Kammerbeiträgen – Hochwasserkatastrophe 2021“), verbunden mit gleichstehenden Ausführungen sowie Nachweisen der Betroffenheit. Gerne legen Sie uns auch die in der Anlage beigefügte Erklärung ausgefüllt bei, welche hier sodann aber nur zur Gesamteinordnung des Einzelfalls herangezogen wird. Sodann melden wir uns und besprechen Ihr Unterstützungsersuchen und unsere Möglichkeiten der Hilfeleistung.

Unterdessen haben wir auch heute noch keinen vollständigen Erfassungsstand über die Schadenssituation und auch jetzt erreichen uns noch Rückmeldungen, von hochwassergeschädigten Praxen unseres Kammerbereichs. Wir haben uns daher dazu entschlossen, dieses Hilfsangebot in unseren gesamten Kammerverteiler zu geben, da wir Sie hiermit höflich mitaufrufen, diese Informationen an ebenfalls betroffene Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben, damit wir auch diese erreichen können. Letztlich ist es unser aller Anliegen, den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe zu helfen und so auch in diesen schwierigen Zeiten zusammenzustehen!

Wir wünschen Ihnen allen in dieser Situation viel Kraft!

Herzliche Grüße dürfen wir auch von Ihrer Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz sowie der Bezirkszahnärztekammer Koblenz ausrichten, mit welchen wir Hand in Hand an bestmöglichen Lösungen in diesen schwierigen Zeiten arbeiten.

Bei Rückfragen stehen wir zur Verfügung und danken Ihnen für die Unterstützung!

Mit den besten Grüßen

Ihre Vorstände und der Geschäftsführer der Bezirkszahnärztekammer Trier

San.Rat. Dr. Peter Mohr, ZA Stefan Chybych M.Sc., M.Sc.,

Liane Fischer, Dr. Michael Herget, Dr. Martin Spukti,

Dr. Robert Germund