Der kardiologisch behandelte Patient und der kardiologisch gefährdete Patient in Ihrer zahnärztlichen Praxis
Für: Zahnarzt/-ärztin
09. März
2022
2022
TERMIN(E)
09.03.2022: 15:00 Uhr - 16:30 UhrGEBÜHR
120,00 € pro Teilnehmer*in
PROGRAMM
Lernziele Nach Abschluss dieses Seminars
- kennen Sie die Problematik und Ursachen einer Herzinsuffizienz
- erhalten Sie Anamnesetipps zur Schweregrad-Identifikation einer Herzinsuffizienz und Konsequenzen für Ihre zahnmedizinische Behandlung
- sind Sie über den Problemkreis der koronaren Herzkrankheit, ihrer Symptome und den zahnmedizinischen Konsequenzen informiert
- sind Sie über die zahnmedizinische Medikation und das Vorgehen bei Stents- und Bypass-operierten Patienten informiert
- können Sie Herzrhythmusstörungen und Herzschrittmacher-Therapie besser verstehen und Vorgaben zur Verwendung von Ultraschall-, Piezo- und Hochfrequenz-Geräten ableiten
- sind Sie über Herzklappenersatz und Endokarditis-Prophylaxe bei diagnostizierter Parodontitis und geplanten zahnärztlichen Eingriffen informiert
- sind Sie über den Umgang mit der Antikoagulantientherapie bei kardiologischen Patienten informiert
- sind Sie über die Handhabung von Defibrillatoren und die korrekte Anwendung der Herz-Lungen-Massage aufgeklärt
- sind Sie über die Vorgaben bei der Behandlung von Hypertonie-Patienten informiert
- sind Ihre Kenntnisse bzgl. der korrekten Blutdruck-Messung und der Geräteauswahl gefestigt
- sind Ihre individuellen Fragen zum kardiologischen Patienten und zu Fallbeispielen aus Ihrer Praxis aufgegriffen und beantwortet
Anmeldeschluss ist der 04.03.2022!
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmebedingungen richten sich nach den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Hygienerichtlinien.
TAGUNGSORT
Nells Park Hotel Trier
Dasbachstr. 12
54292 Trier
Dasbachstr. 12
54292 Trier
REFERENT(EN)
PD Dr. Frank P. Schmidt, FSEC
TEILNEHMER
Zahnärzt*innen
Auf das „Freiwillige Fortbildungssiegel der Landeszahnärztekammer“ wird diese Fortbildung mit 2 Fortbildungspunkten angerechnet.
Begrenzung auf 40 Teilnehmer/innen